KÖRPER TRANSPORT
Körper Transport
Immer mehr Menschen möchten im Ausland begraben werden. Ihre Wahl wird oft durch den Wunsch motiviert, ihre Herkunft und ihre Wurzeln zu finden, aber auch ihren religiösen Glauben zu respektieren.
Der institutionelle Rahmen
Es wird durch den Personentransport definiert, dass der Verstorbene außerhalb der Schweizer Grenze zum gewählten Zielort transportiert werden muss. Diese Übertragung erfolgt in der Mehrzahl der Fälle zu Land oder auf dem Luftweg.
Dieser Leichentransport muss zwingend von einer Bestattungsfirma organisiert werden und kann daher nicht von der Familie durchgeführt werden. Der internationale Körperverkehr ist stark reguliert und unterliegt strengen Gesundheitsvorschriften. Dies hängt nicht nur von der schweizerischen Gesetzgebung ab, sondern auch von den Bedingungen des Bestimmungslandes. Das Bestattungsunternehmen der Cassar SA unterstützt Sie bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren und kümmert sich um alle Schritte des Prozesses.
Die Voraussetzungen müssen erfüllt sein
Der Transport des Körpers ist daher stark reguliert und unterliegt verschiedenen Verpflichtungen. Einige werden von den Behörden und andere von den Fluggesellschaften auferlegt, die ihre Bedingungen nach den Reisezielen festlegen und möglicherweise ein Kompatibilitätsproblem für die geplante Begräbnisart darstellen :
- die Holzschatulle muss in einem luftdichten Metallgehäuse untergebracht werden, das kaltgeschweißt werden muss (was für die Einäscherung ein Problem darstellt)
- die Überreste müssen konserviert werden, was bei übertragbaren Infektionskrankheiten verboten ist
- bei einigen Fluggesellschaften muss die Schatulle in einer Holzkiste installiert sein
- andere Fluggesellschaften schreiben vor, dass der Körper mit Thanatopraxis behandelt wurde
- Schließlich sind die Urnen in der Kabine völlig verboten
Verwaltungsdokumente
Wie wir gesehen haben, ist der Transport des Körpers von vielen Genehmigungen abhängig. In der Tat unterliegt es schweizerischen und ausländischen Gesetzen, aber auch internationalem Recht.
Daher muss die Familie verschiedene Zertifikate vorlegen :
- die Sterbeurkunde
- eine vom Kantonsamt ausgestellte Sterbeurkunde
- ein von einem Arzt ausgestelltes und unterschriebenes Zertifikat der Nichtansteckung
- eine Nicht-Epidemie-Mitteilung eines kantonalen Arztes
- ein Sargabschlussbericht, der vom bevollmächtigten Beamten unterzeichnet wurde
- eine Leichenhalle aus dem Bestimmungsland
Die Kosten einer Überweisung
Relativ komplex und stark reguliert, erfordert der internationale Transport eines Verstorbenen die Intervention erfahrener Bestattungsdirektoren.
Die Intervention solcher Unternehmen verursacht Kosten für :
- Körpervorbereitung
- eine angemessene Schatulle zur Verfügung stellen
- die Wahl des Transports
- Verwaltungsverfahren
Es ist zu beachten, dass ein Straßentransport nach der Entfernung der Reise bewertet wird, während die Rückführung aus dem Luftverkehr vom Gewicht des Sarges abhängt. Es wird daher empfohlen zu prüfen, ob der Verstorbene eine Lebensversicherung abgeschlossen hat oder ob er eine Bestattungsversicherung mit einer Garantie für die Rückführung der Leiche abgeschlossen hat.